Welches Solarkabel ist das richtige?
4 mm² oder 6 mm²?
So findest du die passende Kabelstärke für deine Solaranlage
Wenn du deine Photovoltaikanlage selbst anschließen oder erweitern willst, fragst du dich wahrscheinlich: Welche Kabelstärke brauche ich – 4 mm² oder 6 mm²?
Wir zeigen dir, worauf es bei der Wahl der richtigen Kabelstärke ankommt.
Warum ist die Kabelstärke überhaupt wichtig?
Solarkabel transportieren den Strom deiner PV-Module zum Wechselrichter oder zur Batterie. Dabei gilt: Je länger das Kabel ist und je höher der Strom, desto dicker muss das Kabel sein.
Ein zu dünnes Kabel führt zu Leistungsverlusten – im schlimmsten Fall sogar zur Überhitzung.
Vereinfacht kann man sagen:
Wann reichen 4 mm²?
Kabellänge bis ca. 10 m (hin und zurück)
Stromstärke bis ca. 10 A
Ideal für kleinere Anlagen oder kurze Verbindungen
Wann solltest du 6 mm² nehmen?
Kabellänge ab ca. 10 m aufwärts
Stromstärke über 10 A
Ideal bei größeren Anlagen oder längeren Kabelwegen
Unser Praxistipp:
Wenn du dir unsicher bist, wähle lieber 6 mm².
Der Aufpreis ist gering, aber du profitierst von:
• weniger Spannungsverlust
• besserer Effizienz
• Zukunftssicherheit (z. B. bei Anlagenerweiterung)
Passende Solarkabel mit MC4-Steckern – sofort einsatzbereit
Bei uns bekommst du maßgefertigte Solarkabel in 4 mm² oder 6 mm², konfektioniert mit passenden MC4-Steckern – direkt einsatzbereit für deine PV-Anlage.
✔ Wunschlänge
✔ Geprüfte Qualität
✔ Schneller & grüner Versand mit DHL GoGreen
Fazit
4 mm² oder 6 mm²? Die Antwort hängt von Länge, Strom und deinem Anspruch an Effizienz ab.
Für kurze Strecken reicht oft 4 mm², für alles darüber empfehlen wir klar 6 mm².